Aus den Werkstätten
Das Thema „Digitale Assistenzsysteme“ steht in fast allen Werkstätten auf der Agenda – als Teil einer Modernisierungsstrategie. Unter der Headline „Aus den Werkstätten“ wollen wir kurz über verschiedene Maßnahmen berichten.
Sie finden hier Auszüge aus Berichten und Neuigkeiten. Per Klick auf “... weiterlesen” gelangen Sie zu den vollständigen Artikeln und Videos.
Dortmund, 27.06.2022 Digitale Teilhabe dank 5G Mobilfunkstandard, war das Thema mit dem sich am Digitaltag über 100 Teilnehmende, im Rahmen der Hybrid-Veranstaltung in den Iserlohner Werkstätten, auseinandergesetzt haben. Die Veranstaltung startete am 24.6. um 11 Uhr mit einer Besichtigung des „5G Real-Labor Inklusion 4.0“ vor Ort in Iserlohn. Um 12 Uhr begrüßten
Anhand von praxisnahen Beispielen wurden in Wächtersbach am 24. Mai ausgewählte Lösungen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen vorgestellt. Der Einsatz von Extended Reality-Technologie bietet Unternehmen die Möglichkeit Prozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Assistive digitale Technologien können einen entscheidenden Beitrag leisten, wenn es darum geht Anlernprozesse zu verkürzen, Montagefehler zu vermeiden, die
CaPHANDY ist seit mehr als 30 Jahren DAS Netzwerk für partnerschaftlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch von Produktionsverantwortlichen in Caritas-Werkstätten. Während des CaPHANDY-Forums 2022 am 28. April in Ursberg, wurden ausgewählte digitale Lösungen für die Werkstattarbeit aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen vorgestellt. Ansgar Rahmacher, Projektmitarbeiter des Forschungsprojekts ‘5G Inklusion 4.0″ und Bo Bäckström —
Die Iserlohner Werkstätten betreiben seit März 2022 ein eigenes 5G Mobilfunknetz. Im Rahmen des Forschungsprojekts “5G Inklusion 4.0″ werden Pilotprojekte durchgeführt. Folgend finden Sie einige Videos mit einem Einblick in diese Projekte: 5G basierte digitale Assistenz bei dem Einstellen von Etikettierern In diesem Pilotprojekt geht es darum Menschen mit Behinderungen
Maike Franke gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Iserlohner Werkstätten mit dem Fokus auf die Inklusion, Chancengleichheit, Teilhabe am Arbeitsleben und die Selbständigkeit von Menschen mit Behinderungen.