Veranstaltungen und Termine
Aktuelle Veranstaltungen und Termine
24.06.2022, 12:00 — 15:15 Uhr | Hybridveranstaltung / Live-Übertragung
Projekt: 5G Inklusion 4.0
„Wie Menschen mit Behinderungen schon heute vom Mobilfunknetz 5G profitieren können.“
„Digital für Alle“ ist der Appell, der die Akteure des diesjährigen bundesweiten Digitaltags auffordert „digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stärken, digitales Engagement zu fördern und Digitalisierung überall und für alle Menschen erlebbar zu machen!“
In dem vom Land NRW geförderten Forschungsprojekt „5G Inklusion 4.0“ wird der Appell „Digital für Alle“ schon gelebt: Die Vernetzung digitaler wissensbasierter Assistenzsysteme für Menschen mit Behinderungen über ein eigenes 5G Mobilfunknetz, bietet neue Formen digitaler Arbeitsunterstützung.
Am bundesweiten Digitaltag demonstrieren wir praktische Lösungen für den Arbeitsalltag der Betroffenen und mögliche neue Angebote für die Werkstätten.
Im Rahmen einer Hybridveranstaltung in den Iserlohner Werkstätten in Iserlohn, werden Best-Practice Lösungen live übertragen und in einer Podiumsdiskussion die digitale Teilhabe durch vernetzte Assistenzsysteme sowie dessen Bedeutung für „neue“ Geschäftsmodelle diskutiert.
Die Teilnehmerzahl vor Ort ist begrenzt – bitte melden Sie sich rechtzeitig an, wenn Sie vor Ort dabei sein möchten.
Infos und Anmeldung für die Teilnahme vor Ort als auch für die Online-Teilnahme
Vergangene Veranstaltungen und Termine
13.04.2022, 14:00–15:30 Uhr | Online-Seminar / Live-Übertragung
Projekt: 5G Inklusion 4.0
SmartBroadcast: Der 5G-Mobilfunkstandard als Chance für den Mittelstand – Livestream aus Iserlohn
Der neue 5G Standalone Mobilfunkstandard: Iserlohner Werkstätten sind Vorreiter und betreiben seit März 2022 ein eigenes Telekommunikationsnetz
In den Iserlohner Werkstätten läuft bereits das, worauf viele andere Unternehmen warten. Ein eigenes Telekommunikationsnetz nach dem neuesten 5G Standalone (5G SA) Standard. Am 13. April wurden die ersten Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung fand hybrid statt, d.h. zeitgleich vor Ort und Online.
08.02.2022
Projekt: 5G Inklusion 4.0
Webinar zu 5G Campusnetzen des DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Kay Sendelbach (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, University of Europe for Applied Sciences (UE)), Ansgar Rahmacher (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V. — GBB) und Maike Franke (Projektmanagerin, Iserlohner Werkstätten) geben einen Einblick in die bisherigen Erfahrungen und den aktuellen Status des Projekts 5G Inklusion 4.0.
07.02.2022
Projekt: 5G Inklusion 4.0
Das Informationszentrum Mobilfunk im Interview mit Dr. Bärbel Winter (Leitung Forschungsbereich Digitale Medien, Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V. – GBB). Erschienen ist das Interview unter dem Titel „Wie 5G die Inklusion in den Arbeitsmarkt voranbringen kann.”
13.–14.11.2018
Zweitägiger Fachkongress INKLUSION 4.0
Der Kongress findet im Evinger Schloss, Dortmund, statt.
(Siehe Fachkongress)
12.09.2018
Offizielle Gründung des Netzwerks INKLUSION 4.0
Die Gründung findet bei der HELLA GmbH & Co. KGaA in Recklinghausen statt.